• Search in all Repository
  • Literature and maps
  • Archeology
  • Mills database
  • Natural sciences

Search in Repository

How to search...

Advanced search

Search in Literature and maps

How to search...

Advanced search

Search in Archeology

How to search...

Advanced search

Search in Mills database

How to search...

Advanced search

Search in Natural sciences

How to search...

Advanced search

RCIN and OZwRCIN projects

Object

Title: Chaos i porządek archiwum

Creator:

Zajas, Paweł ORCID

Date issued/created:

2021

Resource type:

Tekst

Subtitle:

Teksty Drugie Nr 2 (2021)

Publisher:

IBL PAN

Place of publishing:

Warszawa

Description:

21 cm ; Tekst pol., streszcz. ang.

References:

1. Assmann, Aleida. 1995. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis - Zwei Modi der Erinnerung, w: Generation und Gedächtnis. Erinnerungen und kollektive Identitäten, hrsg. von K. Platt, M. Dabag, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 169-185. DOI
2.l Assmann, Aleida. 2006. Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik, C.H. Beck, München. DOI
3. Bredekamp, Horst. 2001. Kein Museum ohne Forschung - keine Forschung ohne Sammlung, "Museumkunde" Nr. 66(2), 101-105.
4. Bülow, Ulrich von. 2016. Nachlässe, w: Handbuch Archiv. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven, hrsg. von M. Lepper, U. Raulff, J.B. Metzler, Stuttgart, 143-152. DOI
5. Bülow, Ulrich von. 2018. Papierarbeiter. Autoren und ihre Archive, Wallstein, Göttingen.
6. Bürger, Jan. 2010. "Aber unsere große Entdeckung war... Siegfried Unseld." Ein erster Blick auf das Archiv der Verlage Suhrkamp und Insel, "Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft" Nr. 54, 13-20.
7. Curtius, Ernst Robert. 1963. Goethes Aktenführung, w: tegoż Kritische Essays zur europäischen Literatur, Frankce, Bern, 57-69.
8. Dilthey, Wilhelm. 1970. Archive für Literatur, w: tegoż Zur Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts. Portraits und biographische Skizzen, Quellenstudien und Literaturberichte zur Theologie und Philosophie im 19. Jahrhundert, hrsg. von U. Herrmann, Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen, 1-16.
9. Dotzler, Bernhard J. 2011. Die Wörter und die Augen. Zur Un-Möglichkeit der Visualisierung, w: Wort-Räume, Zeichen-Wechel, Augen-Poesie. Zur Theorie und Praxis von Literaturausstellungen; mit einer Dokumentation der Ausstellung "Wie stellt man Literatur aus? Sieben Positionen zu Goethes "Wilhelm Meister", Wallstein, Göttingen, 39-51.
10. Ebeling, Knut; Günzel, Stephan. 2009. Einleitung, Archivologie. Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten, hrsg. von K. Ebeling, S. Günzel, Kadmos, Berlin, 7-26.
11. Ecker, Gisela. 2006. Literarische Kramschubladen. Portraits - Museen - Zwischenspeicher, "Zeitschrift für deutsche Philologie" Nr. 125, 19-31.Eckermann, Johann Peter. 1981. Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens, hrsg. von F. Bergemann, Bd. 1, Insel, Baden-Baden.
12. Empfehlungen zu wissenschaftlichen Sammlungen als Forschungsinfrastrukturen. 2011. Wissenschaftsrat, Berlin.
13. Ernst, Wolfgang. 2002. Das Rumoren der Archive. Ordnung aus Unordnung, Merve, Berlin.
14. Foucault, Michel. 1977. Archeologia wiedzy, przeł. A. Siemek, wstęp J. Topolski, PIW, Warszawa.
15. Franz, Eckhart G. 1993. Einführung in die Archivkunde, WBG, Darmstadt.
16. Gfrereis, Heike; Strittmacher, Ellen (Hrsg.). 2013. Zettelkästen. Maschinen der Phantasie, Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar.
17. Gfrereis, Heike. 2016. Ausstellung, w: Handbuch Archiv. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven, hrsg. von M. Lepper, U. Raulff, J.B. Metzler, Stuttgart, 225-235. DOI
18. Grimm, Hermann. 1898. Die Zukunft des Weimarischen Goethe-Schiller-Archivs, "Deutsche Rundschau" Nr. 95, 434-450.
19. Habermas, Tilmann. 1999. Geliebte Objekte, Suhrkamp, Frankfurt/M.
20. Herwig, Wolfgang (Hrsg). 1998. Goethes Gespräche. Biedermannsche Ausgabe, Bd. 1, dtv, München 1998.
21. Heesen, Anke te; Michels, Anette. 2007. auf/zu. Der Schrank in den Wissenschaften, Akademie-Verlag, Berlin. DOI
22. Holm, Christiane. 2012. Goethes Gewohnheiten. Konstruktion und Gebrauch der Schreib- und Sammlungsmöbel im Weimarer Wohnhaus, w: Weimarer Klassik. Kultur des Sinnlichen, hrsg. von S. Böhmer, Ch. Holm, V. Spinner, Deutscher Kunstverlag, Berlin, München, 118-125.
23. Holm, Christiane. 2017. Raumordnungen des Nachlasses. Das "litterarische Archiv" in Goethes Wohnhaus, w:
24. Nachlassbewusstsein. Literatur, Archiv, Philologie 1750-2000, hrsg. von K. Sina, C. Spoerhase, Wallstein, Göttingen, 132-154.
25. Höppner, Stefan; Jessen, Caroline; Münkner, Jörg. 2018. Autorschaft und Bibliothek. Sammlungsstrategien und hreibverfahren, Wallstein, Göttingen.
26. Kastberger, Klaus. 2017. Nachlassbewusstsein. Vorlass-Chaos und die Gesetze des Archivs. Am Beispiel von Friederike Mayröcker [w:] Nachlassbewusstsein. Literatur, Archiv, Philologie, hrsg. von K. Sina, C. Spoerhase, Wallstein, Göttingen, 409-427.
27. Latour, Bruno; Woolgar, Steve. 1979. Laboratory Life. The Construction of Scientific Facts, Princeton University Press, Princeton, New Jersey.
28. Lübbe, Hermann. 2016. Archivarische Gewaltenteilung, w: Handbuch Archiv. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven, hrsg. von M. Lepper, U. Raulff, J.B. Metzler, Stuttgart, 9-17. DOI
29. Luhmann, Niklas. 1990. Die Wissenschaft der Gesellschaft, Suhrkamp, Frankfurt/M.
30. Luhmann, Niklas. 1993. Das Recht der Gesellschaft, Suhrkamp, Frankfurt/M.
31. Mann, Thomas. 1991. Tagebücher 1949-1950, hrsg. von I. Jens, Fischer, Frankfurt/M.
32. Mason, Whyatt. 1999. Mapping a Life: A Review of W.G. Sebald, "The American Book Review" No. 5/6, 20.
33. Mayntz, Renate. 1965. Max Webers Idealtypus der Bürokratie und die Organisationssoziologie, w: Politologie und Soziologie. Otto Stammer zum 65. Geburtstag, hrsg. von J. Fijalkowski, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Köln, Opladen, 91-101. DOI
34. Meyer, Jochen. 1996. Erschließungsmodelle und die Bedürfnisse der Forschung. Das "Marbacher Memorandum" des Deutschen Literaturarchivs, w: Literaturarchiv und Literaturforschung. Aspekte neuer Zusammenarbeit, hrsg. von Ch. König, S. Seifert, Saur, München, 175-188. DOI
35. Niehaus, Michael. 2006. W.G. Sebalds sentimentalische Dichtung, w: W.G. Sebald. Politische Archäologie und mechancholische Bestelei, hrsg. von M. Niehaus, C. Öhlschläger, Erich Schmidt, Berlin, 173-187.
36. Willer, Stefan. 2014. Erbfälle. Theorie und Praxis kultureller Übertragung in der Moderne, Wilhelm Fink, Paderborn 2014 DOI
37. Williams, Jeffrey J. 2013 The Little Magazine and the Theory Journal. A Response to Evan Kindley's "Big Criticism", "Critical Inquiry" No. 2, 402-411. DOI
38. Zaradkiewicz, Kamil. 2016. Romańska teoria posiadania a kodeks cywilny, "Studia Iuridica"nr 64, 99-112.
39. Zybura, Marek. 1994. Ludwig Tieck als Übersetzer und Herausgeber. Zur frühromantischen Idee einer "deutschen Weltliteratur", Winter, Heidelberg.

Relation:

Teksty Drugie

Issue:

2

Start page:

227

End page:

242

Detailed Resource Type:

Artykuł naukowy oryginalny

Resource Identifier:

oai:rcin.org.pl:214087 ; 0867-0633 ; 10.18318/td.2021.2.14

Source:

IBL PAN, sygn. P.I.2524 ; click here to follow the link

Language:

pol

Language of abstract:

eng

Rights:

Licencja Creative Commons Uznanie autorstwa 4.0

Terms of use:

Zasób chroniony prawem autorskim. [CC BY 4.0 Międzynarodowe] Korzystanie dozwolone zgodnie z licencją Creative Commons Uznanie autorstwa 4.0, której pełne postanowienia dostępne są pod adresem: ; -

Digitizing institution:

Instytut Badań Literackich Polskiej Akademii Nauk

Original in:

Biblioteka Instytutu Badań Literackich Polskiej Akademii Nauk

Projects co-financed by:

Program Operacyjny Polska Cyfrowa, lata 2014-2020, Działanie 2.3 : Cyfrowa dostępność i użyteczność sektora publicznego; środki z Europejskiego Funduszu Rozwoju Regionalnego oraz współfinansowania krajowego z budżetu państwa

Access:

Otwarty

Object collections:

Last modified:

Apr 11, 2023

In our library since:

Oct 6, 2021

Number of object content downloads / hits:

315

All available object's versions:

https://rcin.org.pl./publication/248122

Show description in RDF format:

RDF

Show description in RDFa format:

RDFa

Show description in OAI-PMH format:

OAI-PMH

Edition name Date
Zajas P. - Chaos i porządek archiwum Apr 11, 2023
×

Citation

Citation style:

This page uses 'cookies'. More information