Advanced search
Advanced search
Advanced search
Advanced search
Advanced search
Pamiętnik Literacki Z. 2 (2015)
Instytut Badań Literackich Polskiej Akademii Nauk
1. J. P. d’Ardeschah, Die deutsche Bauernfrage und die Kriegsinvalidenansiedlung. "Die Tat" 1915, nr 5.
2. J. P. d’Ardeschah, Deutschland, Niederdeutschland und Belgien. „Niedersachsen” 1917, nr 9, s. 373.
3. J. P. d’Ardeschah, Drei Monographien über die Hansastädte. "Die Tat" 1913, nr 3.
4. J. P. d’Ardeschah, Ein deutscher Verlag. „Deutsche Literatur. Beilage der Hamburger Nachrichten” 1906, nr z 26 IX.
5. J. P. d’Ardeschah, Die Funktionen des Hamburger Hafens. "Die Tat" 1913, nr 3.
6. J. P. d’Ardeschah, list do Insel-Verlag, z 16 III 1916. GSA, sygn. 50/82,1.
7. J. P. d’Ardeschah, list do Insel-Verlag, z 28 III 1916. GSA, sygn. 50/82,1.
8. J. P. d’Ardeschah, list do Insel-Verlag, z 30 IV 1916. GSA, sygn. 50/82,1.
9. J. P. d’Ardeschah, list do Insel-Verlag, z 11 VIII 1916. GSA, sygn. 50/82,1.
10. J. P. d’Ardeschah, list do Insel-Verlag, z 1 X 1916. GSA, sygn. 50/82,1.
11. J. P. d’Ardeschah, list do Insel-Verlag, z 14 XI 1916. GSA, sygn. 50/82,1.
12. J. P. d’Ardeschah, list do Insel-Verlag, z 20 I 1917. GSA, sygn. 50/82.1.
13. J. P. d’Ardeschah, list do Insel-Verlag, z 15 I 1918. GSA, sygn. 50/82,1.
14. J. P. d’Ardeschah, Mein Diederichserlebnis. W zb.: Im Zeichen des Löwen. Für Eugen Diederichs zum 60. Jahr am 22. Juni 1927. Leipzig 1927.
15. J. P. d’Ardeschah, Nachwort. W: G. Eekhoud, Burch Mitsu. Übertr. J. P. d’Ardeschah. Leipzig 1917.
16. J. P. d’Ardeschah, Die polnische Frage im Weltkriege. "Die Tat" 1915, nr 4.
17. J. P. d’Ardeschah, Religion. Deutsche Waffe. „Die Tat” 1913, nr 1.
18. J. P. d’Ardeschah, Eine slavische Eroberung Nietzsches. "Die Tat" 1913, nr 5.
19. S. Asch, Amerika. Berlin 1911.
20. Aus alten Börsenblättern. Ein Anzeigen-Querschnitt durch das „Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel” 1834–1945. Hrsg., ausgew. und zusammengestellt von K. G. Saur [i in.]. München 1966.
21. Der Bauernspiegel. „Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel” 1912, nr 215, s. 10692.
22. Belgien. Neun Abhandlungen der Sammlung „Der Kampf im Belgien”. Mönchen-Gladbach 1916.
23. H. van den Berg, The Autonomous Arts as Black Propaganda. On a Secretive Chapter of German „Foreign Cultural Politics” in the Netherlands and Other Neighbouring Neutral Countries During the First World War. W zb.: The Autonomy of Literature at the Fins de Siècles (1900 and 2000). Ed. G. J. Dorleijn, R. Grüttemeier, L. Korthals Altes. Leuven 2008.
24. H. van den Berg, Pénétration poétique. Kulturtransfer und deutsche Kulturpropaganda im Ersten Weltkrieg. Bielefeld 2015.
25. I. Birnbaum, Geheimgeschichte einer berühmten Übersetzung. Polens Ballade vom Bauernleben. „Der Zeitgeist. Eine Monatsbeilage des Aufbaus für Unterhaltung und Wissen” 23 (1957).
26. P. Bourdieu, The Field of Cultural Production, or: The Economic World Reversed. W: The Field of Cultural Production. Ed. and introduced by R. Johnson. Cambridge 1993.
27. H. Brühl, Flämische Liederdichtung alter und neuer Zeit. Eine Auswahl in deutschen Nachbildungen. Mönchen-Gladbach 1917.
28. Das Buch von den polnischen Juden. Hrsg. S. J. Agnon, A. Eliasberg. Berlin 1916.
29. H. Buddensieg, Wer übertrug „Chłopi” („Die Bauern”) ins Deutsche? „Mickiewicz-Blätter” 1971, nr 47/48.
30. P. Casanova, Principes d’une histoire mondiale de la littérature. W: La Rèpublique mondiale des lettres. Paris 2008.
31. G. Chatterton-Hill, Moloch England! Was Deutschland im Fall eines englischen Sieges zu erwarten hätte. Irlands Schicksal als Warnung für Deutschland. Dresden 1917.
32. A. Compagnon, Demon teorii. Literatura a zdrowy rozsądek. Przeł. T. Stróżyński. Gdańsk 2010.
33. S. Conrad, Globalgeschichte. Eine Einführung. München 2013.
34. K. Dedecius, Ein Eisenbahnunglück und die Folgen. Das polnische Dorf-Epos „Die Bauern” des Nobelpreisträgers Władysław Stanisław Reymont. „Frankfurter Allgemeine Zeitung” 1975, nr z 16 VIII.
35. E. Diederichs, Beschwerde für das Publikum. W: Selbstzeugnisse und Briefe von Zeitgenossen. Mit einer Vorrede von R. R. Beer. Zusammengestellt und erläutert von U. Diederichs. Düsseldorf–Köln 1967.
36. E. Diederichs, list do A. Kippenberga, z 21 VII 1916. W: Leben und Werk. Ausgewählte Briefe und Aufzeichnungen. Hrsg. L. von Strauss und Tornen-Diederichs. Jena 1936.
37. E. Diederichs, list do F. von Oppeln-Bronikowskiego, z 30 V 1908. DLA, sygn. A: Diederichs, HS.1995.0002.
38. E. Diederichs, list do H. Nohla, z 28 VI 1916. DLA, sygn. A: Diederichs, HS.1995.0002.
39. E. Diederichs, list do J. P. Kaczkowskiego-Ardeschaha, z 29 VII 1909. DLA, sygn. A: Diederichs, HS.1995.0002.
40. E. Diederichs, list do P. de Monta, z 16 XII 1912. DLA, sygn. A: Diederichs, HS.1995.0002.
41. W. Dolderer, Deutscher Imperialismus und belgischer Nationalitätenkonflikt. Die Rezeption der Flamenfrage in der deutschen Öffentlichkeit und deutsch-flämische Kontakte 1890–1920. Melsungen 1989.
42. A. Döblin, list do H. Waldena, z 10 V 1915. Cyt. za: Alfred Döblin 1878–1978. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach am Neckar 10. Juni – 31. Dezember. Austellung und Katalog J. Meyer in Zusammenarbeit mit U. Doster. Marbach am Neckar 1978, s. 145.
43. G. Eekhoud, Kees Doorik. Übertr. T. Kellen. Leipzig 1918.
44. G. Eekhoud, Das neue Karthago. Übers. und mit einem Nachwort von T. Kellen. Leipzig 1917.
45. J. Falicki, Historia francuskojęzycznej literatury Belgów. Wrocław 1990.
46. M. Fischbach-Pospelova, Polnische Literatur in Deutschland. Meisenheim am Glan 1960.
47. Flämisches Novellenbuch. Gesammelt, übertr. F. M. Huebner. Leipzig 1918.
48. S. Füssel, G. Jäger, H. Staub, Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 1825–2000. Ein geschichtlicher Aufriss. Frankfurt am Main 2000.
49. B. Gaster, Leitfaden zur schnellen Erlernung der vlämischen Sprache. Wolfenbüttel 1916.
50. Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. T. 1: Das Kaiserreich 1871–1918. Cz. 2. Hrsg. G. Jäger [i in.]. Frankfurt am Main 2003.
51. S. Greenblatt, A Mobility Studies Manifesto. W: S. Greenblatt, R. Meyer-Kallus, H. Paul, P. Nyíri, F. Pannewick, Cultural Mobility. A Manifesto. Cambridge 2010.
52. A. von Guttry, Galizien. Land und Leute. München 1916. https://archive.org/details/galizienlandundl00gutt (data dostępu: 10 XII 2013).
53. A. von Guttry, Die Polen und der Weltkrieg. Ihre politische und wirtschaftliche Entwicklung in Russland, Preussen und Österreich. München-Berlin 1915. https://archive.org/stream/diepolenundderwe00gutt#page/n5/mode/2up (data dostępu: 10 XII 2013).
54. O. Hauser, Die belgische Lyrik von 1880–1900. Eine Studie und Übersetzungen. Großenhain 1902.
55. I. Heidler, Der Verleger Eugen Diederichs und seine Welt (1896–1930). Wiesbaden 1998.
56. A. Hejmej, Komparatystyka. Studia literackie – studia kulturowe. Kraków 2013.
57. K. Heydemann, Der Titularfeldwebel. Stefan Zweig im Kriegsarchiv. W zb.: Stefan Zweig 1881/1981. Aufsätze und Dokumente. Hrsg. H. Lunzer [i in.]. Wien 1981.
58. P. von Hindenburg, list do rotmistrza F. von Oppeln-Bronikowskiego, z 6 VII 1916. DLA, sygn. A: Oppeln-Bronikowski, HS.2002.0054.00433.
59. F. M. Huebner, list do A. Kippenberga, z 9 VI 1916. GSA, sygn. 50/82,4.
60. Internationale Statistik der geistigen Produktion. Zehnjährige Übersicht, 1901–1910. „Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel” 1912, nr 44, s. 2329.
61. Insel-Verlag, list do F. M. Huebnera, z 29 I 1916. GSA, sygn. 50/82,4.
62. Insel-Verlag, list do J. P. d’Ardeschaha, z 10 V 1916. GSA, sygn. 50/82,1.
63. Insel-Verlag, list do J. P. d’Ardeschaha, z 20 XI 1916. GSA, sygn. 50/82.1.
64. Insel-Verlag, list do J. P. d’Ardeschaha, z 18 I 1917. GSA, sygn. 50/82.1.
65. Insel-Verlag, list do J. P. d’Ardeschaha, z 31 I 1917. GSA, sygn. 50/82.1.
66. F. Jostes, Die flämische Literatur im Überblick. Mit besonderer Berücksichtigung von Guide Gezelle. Mönchen-Gladbach 1917.
67. F. Jostes, Hendrik Conscience. Mönchen-Gladbach 1917.
68. J. Jurt, Das wissenschaftliche Paradigma des Kulturtransfers. W zb.: Französisch-deutscher Kulturtransfer im Ancien Régime. Hrsg. G. Berger, F. Sick. Tübingen 2002.
69. J. P. Kaczkowski, list do E. Diederichsa, z 17 V 1925. DLA, sygn. A: Diederichs, HS.1995.0002.
70. N. M. Karamzin, Geschichte des Russischen Reiches. T. 1–12. Übers. C. R. Goldhammer. Riga 1820–1833.
71. B. Kastner, Statistik und Topographie des Verlagswesens. W: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. T. 2: Die Weimarer Republik. Cz. 1. Hrsg. E. Fischer, S. Füssel. München 2007.
72. T. Kellen, Essen im ersten Kriegsjahr 1914/15. B.m. 1915.
73. T. Kellen, Französisch für den Verkehr mit landwirtschaftlichen Arbeitern und Gefangenen und für die Besatzungstruppen: Ein Sprachführer und ein Wörterbuch. Stuttgart 1940.
74. A. Kippenberg, list do F. M. Huebnera, z 28 XI 1915. GSA, sygn. 50/82,4.
75. K. Kippenberg, list do S. Zweiga, z 22 I 1916. DLA, sygn. Kippenberg–Zweig 1913–1917, SUA Insel.
76. A. Kippenberg, Die Sage vom Herzog von Luxemburg und die historische Persönlichkeit ihres Trägers. Leipzig 1901.
77. S. Knopff, Katharina Kippenberg. Herrin der Insel. Beucha 2010.
78. B. Kocówna, Kto sprawił, że chłopi polscy przemówili po niemiecku? „Miesięcznik Literacki” 1972, nr 10.
79. M. Konopnicka, Geschichten aus Polen. Deutsch von S. Strizek. München 1917.
80. J. Koprowski, Karol Hauptmann i Polacy. W: Z południa i północy. Odwiedziny u pisarzy. Katowice 1963.
81. J. Koprowski, Związki Karola Hauptmanna z kulturą polską. „Nowa Kultura” 33 (1957).
82. K. A. Kuczyński, Między Berlinem a Warszawą. O niektórych aspektach polsko-niemieckich kontaktów kulturalnych i naukowych do 1939 roku. W zb.: Z dziejów stosunków polsko-niemieckich. Red. T. Dubicki, K. A. Kuczyński. Łódź 1988.
83. J. H. Labberton, Die sittliche Berechtigung der Verletzung der belgischen Neutralität. Übers. J. Rüggeberg. Berlin 1916.
84. A. Landgrebe, Polen, Europa und der Begriff der Rasse. W: „Wenn es Polen nicht gäbe, dann müsste es erfunden warden”. Die Entwicklung des polnischen Nationalbewusstseins im europäischen Kontext von 1830 bis in die 1880er Jahre. Wiesbaden 2003.
85. C. Lemmonier, Ein Dorfwinkel. Übers. J. P. d’Ardeschah. Jena 1913.
86. S. Lokatis, Der militarisierte Buchhandel im Ersten Weltkrieg. W: Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. T. 1: Das Kaiserreich 1871–1918. Cz. 3. Hrsg. G. Jäger. Berlin 2010.
87. Z. Łempicki, Geschichte der deutschen Literaturwissenschaft bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Göttingen 1920.
88. Moderne polnische Lyrik. Eine Anthologie deutscher Übertragungen. Hrsg. L. Scherlag. Zürich 1923.
89. C. K. Norwid, Eine Auswahl aus seinen Werken. Übers. J. P. d’Ardeschah. Minden 1907.
90. H. Nosbers, Polnische Literatur in der Bundesrepublik Deutschland 1945/1949 bis 1990. Buchwissenschaftliche Aspekte. Wiesbaden 1999.
91. E. Orzeszkowa, Licht in der Finsternis. Deutsch von A. von Guttry. München 1916.
92. J. L. Perez, Jüdische Geschichten. Übertr. A. Eliasberg. Leipzig 1916. (https://openlibrary.org/books/OL24633614M/Jüdische_Geschichten. Data dostępu: 20 II 2014).
93. A. Pillet, Anton Kippenberg: Die Sage vom Herzog von Luxemburg und die historische Persönlichkeit ihres Trägers. Mit zwei Vollbildern und elf Abbildungen im Text. W. Engelman, Leipzig 1901. „Studien zur vergleichenden Literaturgeschichte” 1902.
94. H. Pirenne, Geschichte Belgiens. T. 1–4. Übers. F. Arnheim. Gotha 1899–1913.
95. Polen. Ein Novellenbuch. Hrsg. und eingeleitet von A. von Guttry. München 1917.
96. Polnische Erzähler. Eine Anthologie der neueren polnischen Prosa. Zusammegestellt, übers. B. Rogatyn. Prag 1904.
97. Polnisches. Novellen. Übers. H. Maidańska. Berlin 1904.
98. M. L. Pratt, Imperialne spojrzenie. Pisarstwo podróżnicze a transkulturacja. Przeł. E. E. Nowakowska. Kraków 2011.
99. Ch. Prunitsch, Kulturelle Kleinheit als Konzept. „Bulletin der deutschen Slavistik” 12 (2006).
100. Ch. Prunitsch, Vorwort. W zb.: Konzeptualisierung und Status kleiner Kulturen. Beiträge zur gleichnamigen Konferenz in Dresden vom 3. bis 6. März 2008. Hrsg. ... München 2009.
101. Ch. Prunitsch, Zur Semiotik kleiner (slavischer) Kulturen. „Zeitschrift für slavische Philologie” 2004, z. 1.
102. K. von Przerwa-Tetmajer, König Andreas. Roman. Deutsch von K. Łodygowski. München 1914.
103. L. Quercioli Mincer, Literatura jidysz i żydowsko-polska. W zb.: Historia literatury polskiej. Red. L. Marinelli. Przeł. M. Woźniak. Wrocław 2009.
104. W. S. Reymont, Lodz, das gelobte Land. Übers. A. von Guttry. München 1916.
105. W. S. Reymont, Die polnischen Bauern. Übers. J. P. d’Ardeschah. Jena 1912.
106. P. Rohrbach, Der deutsche Gedanke in der Welt. Leipzig 1912.
107. H. Roland, Das Problem der flämischen Autoren französischer Sprache im Insel-Program 1914–1918. Niepublikowany artykuł stanowiący podstawę referatu wygłoszonego na konferencji Kultur- und Verlagspolitik im Ersten Weltkrieg, zorganizowanej w Deutsches Literaturarchiv w Marbach nad Neckarem w dniach 13–14 II 2014.
108. W. Schamoni, „Weltliteratur” – zuerst 1773 bei August Ludwig Schlözer. „Arcadia” 2008, z. 2.
109. J. Schlaf, Maurice Maeterlinck. Berlin 1906.
110. M. Schmeling, „Ist Weltliteratur wünschenswert?” Fortschritt und Stillstand im modernen Kulturbewusstsein. W zb.: Weltliteratur heute. Konzepte und Perspektiven. Hrsg. ... Würzburg 1995.
111. G. Schulz, Im ersten Jahr wurden 93 Exemplare verkauft. „Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel” 1975, nr 63, s. 1027.
112. M. Shkandrij, Russia and Ukraina. Literature and Discourse of Empire from Napoleonic to Postcolonial Times. Montreal–Kingston 2001.
113. S. Sierotwiński, Jan Paweł Kaczkowski. Hasło w: Polski słownik biograficzny. T. 11. Warszawa 1965, s. 371.
114. Z. Skwarczyński, Reymont w Niemczech. W zb.: Reymont. Z dziejów recepcji twórczości. Wybór, wstęp B. Kocówna. Warszawa 1975.
115. Statistische Übersicht der im 1–4 Vierteljahr 1917 erschienenen Neuigkeiten des deutschen Buchhandels, bearbeitet nach den im Börsenblatt veröffentlichten täglichen Verzeichnissen. „Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel” 1917, nr 127, s. 636–638; nr 192, s. 981-983; 1918, nr 19, s. 44–46; nr 114, s. 272–276.
116. H. Steinmetz, Weltliteratur: Umriß eines literaturgeschichtlichen Konzepts. „Arcadia” 1985, z. 1.
117. A. Stroka, Carl Hauptmann und seine Freundschaften mit Polen. W zb.: Carl Hauptmann 1858–1921 – Internationales Symposium. Beiträge. Hrsg. M. Czarnecka, H.-G. Roloff. Berlin 2004.
118. I. Surynt, M. Zybura, Einleitung. W: Hochverehrter Herr Doctor. Jean Paul d’Ardeschahs Briefe an Carl Hauptmann 1909–1913. Hrsg. und kommentiert von I. Surynt, M. Zybura. Dresden 2007.
119. H. van Uffelen, Bibliographie der modernen niederländischen Literatur in deutscher Übersetzung 1830–1930. Münster 1993.
120. H. van Uffelen, Moderne niederländische Literatur im deutschen Sprachraum 1830–1990. Münster 1993.
121. H. van Uffelen, Nederlandse literatuur in Duitsland. „Dietse Warande & Belfort” 1990, nr 2, s. 205.
122. H. Verbeek, Flämisch für alle Deutschen. Eine Anleitung zum leichten Erlernen der flämischen Sprache. Mönchen-Gladbach 1917.
123. Von polnischen Juden. Novellen und Skizzen polnischer Dichter. Übers., Hrsg. S. Strizek. München 1917.
124. W. S. Reymont, „Die polnischen Bauern”. „Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel” 1912, nr 215, s. 10693.
125. J. Weiß, B. G. Teubner zum 225. Geburtstag. Adam Ries – Völkerschlacht – F. A. Brockhaus – Augustusplatz – Leipziger Zeitung – Börsenblatt. Leipzig 2009.
126. P. Zajas, Bellizismus eines Pazifisten. Stefan Zweig und der Insel-Verlag im Ersten Weltkrieg. „Acta Germanica” 1 (2013).
127. P. Zajas, Polskie zagraniczne przedstawicielstwa prasowe w czasie Wielkiej Wojny (1914–1918). Analiza materiałów archiwum politycznego niemieckiego Ministerstwa Spraw Zagranicznych oraz Archiwum Federalnego w Berlinie. „Dzieje Najnowsze” 2014, z. 3.
128. G. Zapolska, Aristokraten. Übers. S. Goldenring. Berlin 1913.
129. G. Zapolska, Der erste Schnee, Übers. H. Schmideberg. Heilbronn 1901.
130. G. Zapolska, Frau Renas Ehe. Übers. S. Goldenring. Berlin 1913.
131. G. Zapolska, Die Freundin. Übers. S. Goldenring. Berlin 1912.
132. G. Zapolska, Die Moral der Frau Dulski. Übers. J. Goldbaum. Wien 1912;
133. G. Zapolska, Der Polizmeister. Übers. S. Goldenring. Berlin 1914.
134. G. Zapolska, Sommerliebe. Übers. S. Goldenring. Berlin 1915.
135. G. Zapolska, Tamten: Drama der Neuzeit in 5 Akten. Übers. W. von Bardzki. Berlin 1916.
136. G. Zapolska, Vaterunser. Übers. R. Schapire. Berlin 1904.
137. G. Zapolska, Die Warschauer Zitadelle. Ein Schauspiel in 5 Akten. Übers. J. Szalit. Berlin 1916.
138. G. Zapolska, Wovon man nicht spricht. Übers. S. Goldenring. Berlin 1913.
139. Zastępca Sztabu Generalnego Armii Niemieckiej, list do rotmistrza F. von Oppeln-Bronikowskiego, z 23 XII 1918. DLA, sygn. A: Oppeln-Bronikowski, HS.2002.0054.00433.
140. O. Zoff, Literatur aus Polen. „Wieland” 1916, nr 3, s. 20.
141. S. Zweig, Die frühen Kränze. Leipzig 1906.
142. S. Zweig, list do A. Kippenberga, z 10 IX 1915. GSA, sygn. 50/3886,2.
143. S. Zweig, list do K. Kippenberg, z 27 I 1916. DLA, sygn. 64.1624/1.
144. S. Zweig, list do K. Kippenberg, z 18 XII 1916. DLA, sygn. Kippenberg–Zweig 1913–1917, SUA Insel.
145. S. Zweig, Die schlaflose Welt. Aufsätze und Vorträge aus den Jahren 1909–1941. Hrsg. und mit einer Nachmerkung vers. von K. Beck. Frankfurt am Main 1983.
146. S. Żeromski, Der getreue Strom. Deutsch von K. Łodygowski. München 1915.
147. J. Żuławski, Auf silbernen Gefilden. Ein Mond-Roman. Deutsch von K. Łodygowski. München 1913.
148. J. Żuławski, Donna Aluica. Deutsch von K. Łodygowski. München 1913.
oai:rcin.org.pl:64507 ; 0031-0514
IBL PAN, call no. P.I.280 ; IBL PAN, call no. P.I.30 ; click here to follow the link
Copyright-protected material. May be used within the limits of statutory user freedoms
Institute of Literary Research of the Polish Academy of Sciences
Library of the Institute of Literary Research PAS
Ministry of Science and Higher Education ; Activities popularizing science (DUN)
Apr 11, 2023
Feb 15, 2018
1887
https://rcin.org.pl./publication/82611
Zajas, Paweł
Zajas, Paweł
Zajas, Paweł
Zajas, Paweł
Zajas, Paweł
Zajas, Paweł